Allgemeines: Auch hier gilt, ein Aero-Rad benötigt einen aerodynamischen Lenker. Dieser trägt maßgeblich zur gesamten Widerstandsreduzierung bei. Besonders mit einem Aero-Rennrad können hier größere Watt-Zahlen eingespart werden. So hat die TOUR eine Ersparnis von ca. 15 Watt bei 45 km/h zwischen einem 44cm und 42cm Lenker gemessen. Weitere 10 Watt werden mit einem Aero-Lenker eingespart. Informationen zu den verschiedenen Carbon Lenkern findet ihr auf den entsprechenden Webseiten auf unserer Webseite (Link). Unsere neueste Entwicklung ist der Cross Wing Aero Lenker. Einen Link zum Cross Wing Aero Lenker findet ihr hier auf unserer Webseite (Link).
Lenkerbreite: Die optimale Lenkerbreite richtet sich nicht ausschließlich nach der Schulterbreite. Heutzutage werden schmälere Lenker gefahren als früher. Wenn ihr eure Hände am Oberlenker habt, dann sind diese enger als eure Schulterbreite. Ergonomisch und aerodynamisch sollte der Lenker nicht breiter als eure Schulterbreite sein - schmaler ist jedoch kein Problem. Mit den Cross Wing Aero Lenker lässt es sich sehr angenehm in einer Gruppe/Fahrerfeld und mit dem Flare (um je 3,5cm größere Breite im Unterlenker) sicher im Gelände fahren. Die anderen Lenker mit "Flare" sind zum Fahren in einer Gruppe/Fahrerfeld weniger geeignet. Die Carbonlenker sind leichter, können aerodynamischer gebaut werden und absorbieren die Vibrationen der Straße besser als das Alu-Modell. Der ZIPP Alu-Lenker ist für Fahrer zu empfehlen, die einen robusten Lenker bevorzugen. Mit dem 42cm Cross Wing Aero Lenker kann ein Aero-Aufsatz (Clip-On) montiert werden. Hier die Breite an der Klemmung der Bremsgriffe und am Lenkerende (jeweils Mitte-Mitte) der verschiedenen Versionen: Drop 105mm - Reach 72mm - Gewicht ca. 230g
Small: Lenkerende: 40cm ---> Breite am Bremsgriff: 33cm Medium: Lenkerende: 42cm ---> Breite am Bremsgriff: 35cm (Klemmbereich 10cm) Large: Lenkerende: 43cm ---> Breite am Bremsgriff: 36cm Gewichte gelten für die Small-Version +/- 10g.
.jpg)
Der Cross Wing Lenker wurde speziell für maximanle Aerodynamik und einzigartiges Handling entwickelt. Nur die Medium Version hat ein 10cm rundes mittleres Klemmrohr für Lampen, Computer, Klingel, Lenkertasche, Aero-Aufleger usw. Siehe dazu das folgende Bild: 
Links der 42cm Lenker (Medium) - rechts der 43cm Lenker (Large)
Spacer: Wenn du deine Position auf dem Rad noch nicht kennst, dann wähle bitte mindestens 30mm Spacer. Auch wenn viele Radsportler immer noch zögern, bisher haben wir noch nicht einen Radsportler gefunden der nach einem Bike-Fitting dieses als "unnötig" bewertet hat. Ein Bike-Fitting ist nicht teuer und sehr zu empfehlen.
Vorbau: Die Länge des Vorbaus bestimmt nicht nur die Sitzposition, sondern auch das Lenkverhalten. Ein kurzer Vorbau (80mm oder weniger) begünstigt ein nervöses Steuerverhalten. Wir montieren den DEDA Superbox Vorbau mit dem Kabelschacht unter dem Vorbau. Der Vorbau passt perfekt zu unserem Rahmen-Design.
|